
15
Portugal
Würzen & Dippen
2000
Produkte von Marisol
Das Unternehmen MARISOL® aus Tavira, Portugal, vertreibt naturbelassenes Meersalz (Flos Salis®) zertifizierter Qualität. Es wird in den Naturparks Ria Formosa und Sapal do Castro Marim an der Atlantikküste Südportugals aus den Salzgärten noch traditionell von Hand von der Oberfläche der Salinen geschöpft und an der Sonne getrocknet.
Das Marisol® Flor de Sal ist ein naturbelassenes und natriumarmes Salz, das sich durch einen fast schon mild-süßen Geschmack auszeichnet und allen Gerichten eine besondere Finish-Würze verleiht. Die Produkte werden nach ökologischen Kriterien hergestellt und sind CERTIPLANET-zertifiert, koscher und vegan.
Wie traditionelle Salinen arbeiten
Zur Herstellung von traditionellen Meersalz, fließt frisches atlantisches Meerwasser in Verdampfer und verdampft allmählich in aufeinanderfolgenden Teichen bis es eine Salzkonzentration von etwa 220 Gramm pro Liter erreicht. Das Meerwasser wird dann in kleinere, flachere Kristallisationsteiche geleitet. Die Kristallisationsteiche werden auch Salinen genannt. Bei einer Konzentration von 250-280 Gramm pro Liter beginnt das Salz zu kristallisieren und kann dann in den folgenden Tagen geerntet werden.
Nach jeder Ernte wird neue Salzlösung zugegeben und neues Salz kristallisiert. Der Vorgang wird bis zur letzten Ernte in der zweiten Septemberhälfte wiederholt, bevor der Herbstregen beginnt.
Jährlicher Zyklus für die Salzernte
Zarte, flockige Kristalle von Flor de Sal werden täglich von Juni bis September sorgfältig von der Soleoberfläche abgetrennt. Die Blüte des Meersalzes wird dann von der Sonne und dem Wind natürlich getrocknet. Das Flor de Sal und Sal tradicional wird nach dem natürlichen Zyklus des Jahres geerntet, um Qualität und Geschmack zu garantieren.
Handwerkliche Salzsammler verwenden handgefertigte, schmetterlingsförmige Siebe - "Borboletas" - um die Blüte der Meersalzkristalle aus der Wasseroberfläche zu entfernen. Die erfahrenen Handwerker wissen instinktiv und durch den Klang, den das Sieb macht, wann sich die besten Flocken entfacht haben.
Das traditionelle Meersalz (Sal tradicional) kristallisiert sich in den Tonböden der Salinen und wird alle 2-3 Wochen mit traditionellen Holzrechen, sogenannten "Rodos", von Hand gesammelt. Das natürlich weiße Salz wird dann zu Pfählen geformt, wo es in der Sonne und dem Wind trocknet. Dies bewahrt die typische Feuchtigkeit und die reiche mineralische Zusammensetzung des raffinierten Meersalzes.
Nach dem Abschöpfen werden die zarten Flor de Sal Kristalle sorgfältig in speziell gestaltete Aufbewahrungsboxen gelegt, um in der Sonne zu trocknen und die Störungen der Flocken vor der endgültigen Verpackung zu minimieren. Traditionelles Meersalz wird in große Beutel gegeben, bevor es zum Lager in Olhão transportiert wird.
